top of page

Laufende operative Kosten

In Uganda herrscht Schulpflicht. Nur müssen die Eltern die Schule selber bezahlen – und die Kinder, deren Eltern nicht bezahlen können, bleiben Analphabeten.

Die staatlichen Statistiken sind stark geschönt. Etwa ein Drittel der Jugendlichen können nicht lesen und schreiben. Da unsere Waisen und Halbwaisen kein Geld haben, bezahlen unsere Sponsoren für gut 530 Kinder den Unterricht, die Unterkunft, das Essen, Prüfungsgebühren, retrovirale und andere Medikamente, die Uniformen und Schulmaterial. In diesen laufenden Kosten inbegriffen sind auch das Essen und die Löhne der ca. 35 Angestellten, Unterhaltsarbeiten an Gebäuden und Anlagen, Versicherungen, Elektrizität und Wasser.

Die Gilgal Primary School kostet uns pro Jahr rund CHF 150‘000.

Das sind im Monat rund CHF 12'500, also CHF 24 pro Schüler.

Textbücher und Schulmaterial

Keine Schule ohne Bücher! Textbücher sind recht teuer für Ugander, weil sie entweder aus Indien oder in der Südafrikanischen Union hergestellt werden. Wir kaufen jedes Jahr etwa 500 Schulbücher für die Erneuerung des Unterrichtmaterials.

Wir benötigen für Schulbücher CHF 3‘800.

Für allgemeines Schulmaterial (Schreibzeug, Tinte, Papier) benötigen wir CHF 3‘900.

Unterhalt der Infrastruktur

Die Gebäude, die Trinkwasserversorgung inklusive Wasserreiniger, Computer und die Solaranlage müssen unterhalten werden.

Diese Unterhaltsarbeiten belasten unsere Kasse mit etwa CHF 6‘000.

bottom of page